Über uns
Die sozialtherapeutische Einrichtung (STE) Moosburg bietet verschiedene ambulante Betreungsformen für Menschen mit psychischen/seelischen Erkrankungen an: So haben wir zwei Therapeutische Wohngemeinschaften für je drei Bewohner*innen. Außerdem acht Plätze im Betreuten Einzelwohnen speziell für ältere Menschen ab 60 Jahren und sieben Appartements für jüngere Klient*innen (ebenfalls Betreutes Einzelwohnen). Weiterhin können wir drei Personen in ihrer bestehenden eigenen Wohnung sowohl im Alltag als auch in Krisensituationen ambulant unterstützen, beraten und begleiten.
Für die WGs haben wir zwei Wohnungen im Innenstadtbereich von Moosburg angemietet, jeweils mit Gemeinschaftsküche, Bad, Gemeinschaftsraum und drei Einzelzimmern. Die Wohnungen sind teilmöbliert, d.h. jeder kann seine vertrauten Möbel mitbringen und sein Zimmer ganz nach den persönlichen Wünschen einrichten.
Ergänzend zu den Therapeutischen WGs und dem Betreuten Einzelwohnen haben wir so genannte Zuverdienst-Angebote, wo Fähigkeiten eingebracht, gestärkt oder neu gewonnen werden und eine feste Alltagsstruktur geschaffen wird. Die Klient*innen haben die Möglichkeit, zwischen den Bereichen Haustechnik, Hauswirtschaft/Reinigung und Cafeteria zu wählen.
Ziel unserer Arbeit ist es, die Selbstverantwortung der Betroffenen zu stärken und vorhandene Ressourcen zu (re)aktivieren, um nicht zuletzt eine Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen.
Wen sprechen wir an?
Menschen mit psychischen/seelischen Erkrankungen, die sich ein selbständiges Leben in einer eigenen Wohnung nicht mehr oder noch nicht zutrauen, dieses Ziel aber für die Zukunft verfolgen. Bei uns können sie die nötige Sicherheit erwerben, um ihren Alltag zu meistern.
Unser Leitbild
Nach unserer Überzeugung setzt adäquates soziales Handeln eine kontinuierliche Auseinandersetzung mit ethisch-normativen Prinzipien voraus.
Der Gefahr einer Erstarrung in schablonenhafter Alltagsroutine kann am besten entgegengewirkt werden, wenn die Bereitschaft zum Dialog mit andersdenkenden Menschen und alternativen philosophischen Menschenbildern erhalten bleibt.
5 zentrale Kategorien beschreiben unser Selbstverständnis
- die Haltung,
- die Beziehung,
- die Transparenz,
- die Qualität und
- die Öffentlichkeits- und Gemeindeorientierung
Insofern sei ausdrücklich auf das Rahmenkonzept unseres Trägers, der AWO Oberbayern, als übergreifende Definitionsgrundlage unseres pädagogisch-therapeutischen Handelns sowie unserer Organisationsstruktur verwiesen.
Unsere freien Plätze:
Stationär mit Pflege
derzeit keine freien Plätze
Stationär mit Tagesstruktur
derzeit keine freien Plätze
Übergangseinrichtung (Stationär)
Traunreut: 1 Platz
Zur STE Traunreut
Stationär mit Doppeldiagnose (Sucht)
derzeit keine freien Plätze
Stationär ohne Tagesstruktur
derzeit keine freien Plätze
Therapeutische Wohngemeinschaft
Fürstenfeldbruck: 1 Platz
Zur STE Fürstenfeldbruck
Ingolstadt: 1 Platz
Zur STE Ingolstadt
Landsberg: 1 Platz
Zur STE Landsberg
Moosburg: 3 Plätze
Zur STE Moosburg
Therapeutische Wohngemeinschaft 60+
derzeit keine freien Plätze
Betreutes Wohnen 60+
Burghausen: 1 Platz
Zur STE Burghausen
Laufen/Freilassing: 12 Plätze
Zur STE Laufen/Freilassing
Betreutes Wohnen
Dießen: 4 Plätze
Zur STE Dießen
Landsberg: 3 Plätze
Zur STE Landsberg
Moosburg: 2 Plätze
Zur STE Moosburg
Ingolstadt: 7 Plätze
Zur STE Ingolstadt
Waldkraiburg: 2 Plätze
Zur STE Waldkraiburg
Betreutes Wohnen in Familien
Traunreut: 1 Platz
Zur STE Traunreut
Betreutes Wohnen Eltern mit psych. Erkrankung
Burghausen: 1 Platz
Zur STE Burghausen